Meine Page anika-emilia.com ist eine von mir privat geführte Seite, auf welcher ich meine Reisen, Abenteuer, mein Mindset sowie sonstige Vorlieben teile. Neben Instagram teile ich hier meine Bilder und meine Kreativität. Um eure Vorlieben, Ideen und Wünsche ggf. einbinden zu können, gibt es Kommentarfelder. Dort muss ich eure Daten speichern, um durch Auswertungen herausfinden zu können, was gut bei euch ankommt. Dabei werden auch eure Nutzverhalten gemessen. Das alles ist anonymisiert und wird nicht einer Person zugeordnet werden. Das alles passiert unter Berücksichtigung aktueller gesetzlichen Grundlagen, welche gerade vorherrschen. Ich habe die orgiastischen Maßnahmen realisiert, um einen einwandfreien Schutz für eure Daten, solltet ihr sie hier eintragen, zu gewährleisten.
Der Betreiber dieser Page ist verantwortlich für die Datenverarbeitung. Wer das ist, findest du unter dem Reiter „Impressum“.
Wie werden Daten erfasst?
Sie werden durch Mitteilungen wie beispielsweise Kommentare erhoben. Technische Daten werden beim Besuch dieser Page automatisch, sobald du auf dieser Page bist, erfasst.
Für was werden die Daten genutzt?
Für Analysen zum Nutzverhalten sowie für die einwandfreie Bereitstellung der Page.
Welche Rechte stehen dir bezüglich deiner Daten zu?
Die Auskunft über Empfänger, Herkunft sowie Zweck deiner personenbezogenen, gespeicherten Daten steht dir zu. Außerdem steht dir zu die Sperrung, Berichtigung oder gar Löschung der Daten zu verlangen. Wende dich bei Fragen gerne unter der Adresse, welche im Impressum hinterlegt ist.
Tools von Drittanbietern
Durch Analyseprogramme sowie Cookies kann dein Surfverhalten durch den Besuch meiner Page statistisch ausgewertet werden. In der Regel geschieht dies anonym und kann somit nicht zurückverfolgt werden. Durch das nicht benutzen ausgewählter Tools kann dies verhindert werden. Näheres dazu befindet sich nachfolgend:
Pflichtinformationen
Deine persönlichen Daten sind mir sehr wichtig und werden dementsprechend geschützt. Deine persönlichen Daten werden vertraulich und entsprechend vorherrschenden, gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Bei Nutzung dieser Page werden persönliche Daten erhoben. Im Folgenden wird dargelegt, welche Daten erhoben werden, weswegen sie erhoben werden und für was sie genutzt werden. Bei E-Mail Kommunikationen und sonstigen Datenübertragungen können Lücken im Sicherheitssystem auftreten.
Für die Datenverarbeitung auf dieser Page ist Anika Wolff (Anika Emilia), (Straße und Hausnummer auf Anfrage), 66879 Kottweiler – Schwanden | mail@anika-emilia.de zuständig. Die verantwortliche Stelle ist die juristische oder natürliche Person, welche gemeinsam mit anderen oder alleine über die Zwecke der Verarbeitung von persönlichen Daten wie E – Mail – Adressen oder sonstiges entscheidet.
Widerruf der Datenverarbeitungseinwilligung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung benötigen deine Einwilligung. Diese kannst du jederzeit widerrufen, schreibe mir dazu eine formlose E – Mail an mail@anika-emilia.de . Der Widerruf bezieht sich nicht auf zuvor erfolgte Datenverarbeitungen. Die Löschung deiner persönlichen Daten, welche gespeichert wurden, kannst du ebenfalls anfordern. Rechtlich, administrativ oder sicherheitsrelevant notwendige Daten bleiben davon unberührt. Diese müssen gespeichert werden.
Datenübertragbarkeit
Daten, welche in Folge deiner Einwilligung oder sonstigem automatisiert verarbeitet werden, kannst du dir in einem maschinenlesbaren Gerät zukommen lassen, sofern dies technisch machbar ist.
SSL – Verschlüsselung
Diese Page wird durch eine SSL – bzw. TLS – Verschlüsselung geschützt. Dies dient dem Schutz bei Übertragungen persönlicher und vertraulicher Inhalte wie beispielsweise bei Anfragen oder Bestellungen.
Löschung und Sperrung
Die Auskunft über Empfänger, Herkunft sowie Zweck deiner personenbezogenen, gespeicherten Daten steht dir zu. Außerdem steht dir zu die Sperrung, Berichtigung oder gar Löschung der Daten zu verlangen. Wende dich bei Fragen gerne unter der Adresse, welche im Impressum hinterlegt ist.
Datenerfassung
IP – Adressen
Es werden keine kompletten IP – Adressen gespeichert oder protokolliert. Dies dient einer anonymen Nutzung meiner Page. Die IP – Adresse wird anonymisiert an den Server übertragen und zur Erkennung von Angriffen auf meine Page benutzt. Für Statistiken werden ebenfalls nur IP – Adressen in pseudonymisierter Form zur Verfügung gestellt.
Cookies
Cookies dienen dazu das Angebot und den Inhalt effektiver und nutzerfreundlicher zu machen. Sie werden auf deinem Rechner abgelegt und von deinem Browser gespeichert und sind eine Art kleine Dateien in Textform. Sie stellen keine Viren oder sonstiges dar. Der Browser kann so eingestellt werden, dass Cookies nur in einzelnen Fällen erlaubt oder beim schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei Cookies, welche deaktiviert wurden, können Funktionsfehler der Webseite auftreten. Wenn du hier auf meiner Page ein Kommentar hinterlassen möchtest, stellt das deine Einwilligung dar die Cookies zu speichern. Somit musst du nicht alle deine Daten bei einem weiteren Kommentar erneut einfügen. Solche Cookies, welche für den elektrischen Kommunikationsvorgang benötigt werden und von ihnen somit erwünscht sind, werden nach Art. Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Cookies dienen der fehlerfreien Bereitstellung der Inhalte einer Webseite und sind somit im Sinne des Seitenbetreibers.
Inhalte von anderen Webseiten
Bilder, Beiträge oder sonstige Page – Inhalte können Inhalte von andern Webseiten beinhalten. Diese verhalten sich so, als wären sie auf der anderen Webseite gewesen. Solche Seiten sammeln in der Regel ebenfalls Daten, benutzen auch Cookies, etc. Dies passiert dann, wenn du auf der besagten anderen Webseite angemeldet bist.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. und wird von dieser Page in Anspruch genommen. Auch Google Analytics benutzt Cookies. Diese kleinen Textdateien wurden bereits weiter oben erläutert. Die Informationen, welche durch die Cookies erzeugt werden, werden in den meisten Fällen an einen Google – Server in den USA übertragen und anschließend dort gespeichert. Sollte die IP – Anonymisierung dieser Page aktiviert sein, so wird deine IP -Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder sonstigen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Selten wird deine komplette IP – Adresse an einen Google – Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Auf dieser Page ist die Anonymisierung deiner IP – Adresse aktiviert. Die gesammelten Informationen werden von Google dafür benutzt die Nutzung der Page auszuwerten und Pageaktivitäten zusammenzustellen. So können Dienstleistungen, welche mit der Internetnutzung verbunden sind analysiert werden. Es wird zu keiner Zusammenführung der IP – Adresse mit sonstigen, von Google gesammelten Daten kommen. Durch Einstellungen deiner Browser Software kannst du die Cookie Speicherung verhindern. Allerdings können dann fehlerhafte Darstellungen auf der Page entstehen. Unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de kannst du die Verarbeitung der durch Google gesammelten Daten verhindern. Durch das anklicken des Links wird ein Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Solltest du jedoch die Browser Cookies löschen, so musst du erneut auf den Link klicken.
Log Files
Es werden Informationen der Seite durch den Provider automatisch erhoben und gespeichert. Die Daten werden Server – Log – Daten genannt und werden automatisch von deinem Server an uns übermittelt. Es handelt sich um: Referrer URL, Serveranfrage, Browsertyp und -version, die anonymisierte IP – Adresse, das verwendete Betriebssystem sowie die Serveranfrage. Es wird keine Datenzusammenführung mit anderen Datenquellen vorgenommen. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO stellt die Grundlage der Datenverarbeitung dar. Er gestattet die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder sonstigen Maßnahmen. Durch Log Daten können ebenfalls Angriffe auf die Page erkannt werden.
Google Fonts
Google Fonts wird benutzt, um externe Schriftarten darzustellen. Dabei handelt es sich um Google dienste (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 US). Durch das EU – US Privacy Shield oder EU – US – Datenschutzschild garantiert Google, dass auch bei Datenverarbeitungen in den USA die Datenschutzvorgaben der WU eingehalten werden. Damit bestimmte Schriftarten einwandfrei dargestellt werden können, werden bei Aufruf dieser Page Verbindungen zu Google – Server in den USA hergestellt. Dies beruht auf folgender Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Durch die hergestellte Google – Verbindung kann von Google ermittelt werden, wohin die Schriftartendarstellung zu übermitteln ist, also an welche IP – Adresse und von welcher Page die Anfrage gesendet wurde. Wie man diese Datennutzung unterbinden kann und sonstige Informationen stellt Google auf folgenden Links ebenfalls zusammen https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy .
Kommentarfunktionen auf dieser Page
Neben dem Kommentar werden auch deine E – Mail – Adresse, der Einstellungszeitpunkt sowie ggf. dein Nutzername, sofern du es nicht anonym einstellst, gespeichert. Bei Einstellung eines Kommentars werden in einem Kommentar – Formular Daten gesammelt – unter anderem der User – Agent – String sowie die IP – Adresse.
IP – Adresse – Speicherung
Es werden keine Nutzer – IP – Adressen durch die Kommentarfunktion und das Kommentar gespeichert. Unter anderem muss die Kommentare vor der Freischaltung prüfen, um sicherzustellen, dass keine Beleidigungen oder sonstiges nicht veröffentlicht wird.
Kommentare – Speicherdauer
Die Daten, welche bei Einstellung des Kommentars auf der Page gespeichert wurden, bleiben solange gespeichert, bis der Inhalt des Kommentars komplett gelöscht wurde oder die Kommentare gelöscht werden müssen (Beleidigungen oä.).
Die Rechtsgrundlage
Die Kommentare werden nur auf Grundlage deiner Einwilligung gespeichert, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerrufen kann diese Einwilligung jederzeit – schreibe mir dazu eine formlose E – Mail. Die Datenverarbeitungsvorgänge, welche bereits durchlaufen wurden, bleiben davon unberührt. Es kann eine anonymisierte Zeichenfolge aus deiner Mail – Adresse erstellt und dem Gravatar – Dienst überreicht werden. So kann geprüft werden, ob du diese auch benutzt. Dein Profilbild wird mit Freigabe des Kommentars (im Kontext mit deinem Kommentar) sichtbar.
Social Media
Datenschutzerklärung für Social Media Plugins
Es werden Plugins der sozialen Netzwerke wie Instagram, Facebook oder Pinterest auf dieser Page verwendet. Das ist ein Angebot der Facebook Inc., Instagram LLC., Pinterest Inc. Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Datenschutzhinweise von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ . Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php . Pinterest wird von Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto,CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben. Datenschutzhinweise von Pinterest: http://about.pinterest.com/en/privacy-policy . Von Google betriebene Seite YouTube – YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Besuch einer Seite, welche mit YouTube Plugins ausgerüstet ist, wird zu YouTube Servern eine Verbindung hergestellt. Dabei wird diesen Servern mitgeteilt, welche Seite du besucht hast. Solltest du einen YouTube Account besitzen und in diesem eingeloggt sein, dann kann YouTube dein direktes Surfverhalten auf dein Profil zuordnen. Wenn du dich ausloggst, kannst du dies verhindern. Um eine ansprechende Darstellung der Online – Angebote zu gewährleisten, erfolgt die Nutzung von YouTube. Im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stellt dies ein berechtigtes Interesse dar. Weitere Informationen findest du hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Enthält eine Page solche Plugins, so wird eine direkte Verbindung vom Browser zu den jeweiligen Servern von Instagram, etc. hergestellt. Die Übermittlung des Plugin – Inhaltes findet direkt vom jeweiligen Anbieter an deinen Browser statt und wird in die Seite eingebunden. So enthält der Anbieter aufgrund der Plugins die Information, dass du die Page aufgerufen hast, auch wenn du gerade ausgeloggt bist oder kein Profil besitzt. Dein Browser schickt diese Informationen direkt an Server des jeweiligen Anbieters in den USA, wo sie gespeichert werden. Solltest du beim jeweiligen Anbieter ein Profil haben oder eingeloggt sein, so kann dieses beim Besuch der Page unmittelbar zugeordnet werden. Interagierst du mit den jeweiligen Plugins, sprich du klickst „gefällt mir“ oder ähnliches, so werden die Informationen ebenfalls an den Server übermittelt und gespeichert. Auch werden diese Informationen in den sozialen Netzwerken sowie deinen Accounts der Öffentlichkeit sichtbar gemacht und folglich angezeigt. Inwiefern die Anbieter deine Daten erheben, verarbeiten und speichern und wie du dies ggf. unterbinden kannst, entnehme bitte direkt von den Anbietern und deren Datenschutzhinweisen. Du kannst unterbinden, dass die sozialen Medien Daten sammeln, wenn du auf meiner Page bist, indem du dich zuvor bei den entsprechenden Diensten ausloggst. Plugins können auch komplett verhindert werden. Dazu gibt es ebenfalls dienste, z.B. „NoScipt“ oder sonstige.